Osteopathie in Innsbruck
Termin vereinbaren:
Termin vereinbaren:
- Schnelle Termine für Osteopathie in Innsbruck
- Fürsorgliche Therapeuten für alle
Wenn Sie an osteopathischer Behandlung interessiert sind oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser freundliches Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um einen Termin zu vereinbaren oder Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Was ist Osteopathie Innsbruck?
Die Osteopathie Innsbruck ist eine ganzheitliche Therapieform, die sich auf die Gesundheit und Funktion des gesamten Körpers konzentriert. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass der Körper als Einheit betrachtet werden sollte, bei der alle Strukturen und Systeme miteinander verbunden sind. Unsere Osteopathen betrachten den Körper als eine komplexe Einheit, in der Störungen oder Dysfunktionen in einem Bereich Auswirkungen auf andere Bereiche haben können.
Wie kann Ihnen Osteopathie helfen?
Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen helfen. Dazu gehören unter anderem Rückenschmerzen, Nacken- und Kopfschmerzen, Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Sportverletzungen und vieles mehr. Unsere erfahrenen Osteopathen in Innsbruck führen eine gründliche Untersuchung durch, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
Behandlungszeiten
Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 18:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung
Die Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Wegbeschreibung
Kapuzinergasse 40
6020 Innsbruck
(aktl in Bau)
(siehe Öffnungszeiten)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ablauf eines Termins für die Osteopathie in Innsbruck
Um einen schnellen Termin für Osteopathie in Innsbruck zu erhalten, sollten folgender Ablauf beachtet werden:
1. Wunschtermin sichern
Jetzt Wunschtermin sofort sichern und Therapie genau planen
2. Keine Ärztliche Verordnung
Keine Notwendigkeit einer Verordnung bei Privatpatienten.
3. Beginn der Therapie
Therapiebeginn wird individuell vereinbart.
4. Ende der Therapie
Sollte nach Ende der Osteopathie immer noch dieselben Schmerzen vorliegen, dann empfiehlt es sich einen weiteren Satz zu buchen.
Team des Zentrum für Osteopathie Innsbruck
Unsere Osteopathen in Innsbruck verfügen über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Anwendung osteopathischer Techniken. Sie sind bestens vertraut mit den neuesten Entwicklungen und nutzen ein breites Spektrum an manuellen Techniken, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Mit sanften Berührungen, Manipulationen und Mobilisationen arbeiten sie daran, das Gleichgewicht in Ihrem Körper wiederherzustellen und die natürlichen Heilungsprozesse anzuregen.
Welche Kosten fallen bei der Osteopathie in Innsbruck an?
In der Regel werden die Kosten für osteopathische Sitzungen nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen und müssen daher privat getragen werden.
Wir bieten unseren Patienten jedoch Paketpreise oder Rabatte für mehrere Sitzungen an.
Um genaue Informationen zu den Kosten der Osteopathie in Innsbruck zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Das Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Liebes Physiotherapiezentrum Innsbruck, (…)
Welche Kosten werden von der ÖGK übernommen für eine 60-minütige physiotherapeutische Behandlung in der Mindestdauer von 60 Minuten?
3. Grundsätzlich übernimmt die ÖGK in diesem Fall derzeit 80% von 60 Euro. Das sind somit 48 Euro.
Häufige Beschwerden bei den Patienten?
Patienten, die die Osteopathie in Innsbruck in Anspruch nehmen, leiden häufig unter einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen. Die osteopathische Behandlung kann bei einer breiten Palette von Gesundheitsproblemen helfen, darunter:
- Rückenschmerzen
- Nacken- und Schulterbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Gelenkprobleme
- Muskelverspannungen
- Sportverletzungen
- etc.
Kurzfristiger Termin für Osteopathie in Innsbruck gewünscht?
Sind Sie auf der Suche nach Osteopathie in Innsbruck? Im Physiotherapiezentrum Innsbruck nehmen wir uns Ihrer Bedürfnisse mit großer Sorgfalt an.
FAQ
Was ist Osteopathie und wie funktioniert sie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, die Gesundheit und Funktion des gesamten Körpers zu verbessern. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass der Körper eine Einheit bildet und alle Strukturen und Systeme miteinander verbunden sind. Osteopathen nutzen manuelle Techniken, um Bewegungseinschränkungen, Spannungen und Ungleichgewichte im Körper zu erkennen und zu behandeln.
Untersuchung und Bewertung: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung des Patienten, um den genauen Zustand, die Symptome und die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Dies hilft dem Physiotherapeuten dabei, einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Manuelle Therapie: Die manuelle Therapie umfasst verschiedene Techniken wie Mobilisation, Massage, Gelenkmanipulation und Weichteiltechniken. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Flexibilität und Durchblutung zu verbessern sowie Schmerzen zu lindern.
Übungen und Rehabilitation: Der Physiotherapeut entwickelt spezifische Übungen und Rehabilitationstechniken, um die Stärke, Stabilität und Beweglichkeit des Patienten zu verbessern. Dies kann durch gezieltes Muskeltraining, Gleichgewichtsübungen und funktionelles Training erreicht werden.
Elektrotherapie und Ultraschall: Bei Bedarf können elektrophysikalische Maßnahmen wie Elektrostimulation, Ultraschall und Thermotherapie eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.
Beratung und Prävention: Physiotherapeuten bieten auch Beratung und Anleitung zur Selbsthilfe an. Sie geben Ratschläge zur richtigen Haltung, Ergonomie, Heimübungen und Maßnahmen zur Vorbeugung von Verletzungen und Beschwerden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bestandteile der Physiotherapie je nach individuellem Bedarf und den spezifischen Zielen des Patienten variieren können. Das erfahrene Team des Physiotherapiezentrums Innsbruck passt die Therapie entsprechend an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Welche Beschwerden können mit Osteopathie in Innsbruck behandelt werden?
Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen. Wir im Physiotherapiezentrum Innsbruck führen diverse osteopathische Behandlungen durch die gegen folgende Symptome helfen können:
- Rückenschmerzen,
- Nacken- und Schulterbeschwerden,
- Gelenkprobleme,
- Kopfschmerzen,
- Migräne,
- Sportverletzungen und muskuläre Verspannungen.
Wie lange dauert eine osteopathische Behandlung in Innsbruck?
Die Dauer einer osteopathischen Behandlung kann je nach individuellem Fall variieren. In der Regel dauert eine Sitzung etwa 45 Minuten bis eine Stunde. Die genaue Dauer wird jedoch von Ihrem Osteopathen in Innsbruck entsprechend Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden festgelegt.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. In einigen Fällen können bereits wenige Sitzungen ausreichen, während in anderen Fällen eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein kann. Ihr Osteopath wird gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen und Sie über die geschätzte Anzahl der benötigten Sitzungen informieren.
Ist Osteopathie schmerzhaft?
Osteopathische Behandlungen sind in der Regel sanft und schmerzfrei. Unsere Innsbrucker Osteopathen verwenden verschiedene manuelle Techniken, darunter
- sanfte Berührungen,
- Mobilisationen und
- Manipulationen, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Es kann jedoch sein, dass Sie während der Behandlung gelegentlich ein leichtes Unbehagen oder eine vorübergehende Verschlimmerung Ihrer Symptome verspüren.
Ist Osteopathie für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, Osteopathie kann in allen Altersgruppen, vom Säugling bis zum älteren Erwachsenen, angewendet werden. Osteopathen passen ihre Techniken und Behandlungen an die individuellen Bedürfnisse und die Gesundheit jedes Patienten an.
Sind osteopathische Behandlungen in Innsbruck von der Krankenkasse abgedeckt?
Die Kosten für osteopathische Behandlungen in Innsbruck werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Allerdings bieten einige private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen möglicherweise eine teilweise oder vollständige Kostenerstattung an